
Das sind wir
Damit das Schloss Ringenberg eine Zukunft hat müssen und wollen wir nun selbst Verantwortung übernehmen und initiativ sein! Wir leisten einen entscheidenden Beitrag zur Rettung, mit der Stadt zusammen – getragen durch die Leidenschaft und Fähigkeiten der Menschen, die bei uns leben.
Um das zu schaffen und den Anfang dafür richtig zu machen, wagen wir den ersten Schritt: Wir wollen zunächst mit aufgeschlossenen Menschen herausfinden, was ihnen wichtig wäre, um dem Ort neue Funktionen und Angebote zu geben. Dies wird dazu beitragen, das Schloss als Kulturgut und als Identifikationsort für Hamminkeln und die Region zu erhalten.

Fangen wir an, das Thema einmal anders anzugehen: Nicht sofort verkaufen, wenn es anstrengend und schwierig wird, sondern ganz praktisch Inhalte auszuprobieren und so weit zu entwickeln, dass sie einen langfristig tragfähigen Beitrag leisten können. Wir möchten das Schloss so gestalten und nutzbar machen, dass es für möglichst Viele offen ist.
Erste Schritte sind nun mit der Stadt Hamminkeln, als Eigentümerin, zu gehen: Wir möchten allen Menschen, die sich auf irgendeine Art und Weise mit dem Schloss verbunden fühlen und auch verbinden wollen, einen Raum geben. Ganz konkret werden wir mit eigener Tatkraft das Schloss in einen Zustand versetzen, um dort Fuß zu fassen und vor Ort erste Ergebnisse in diesem Sinne erreichen: Das Schloss noch lebendiger zu machen.
Wir werden zusammen kulturelle, soziale, ökologische und ökonomische Ideen ausprobieren und mit Freude in die Geschichte und Seele diesesOrtes eintauchen. Über das Schloss finden wir noch stärker zusammen.
Das Gute: Wir gestalten einen offenen und ernst gemeinten Prozess, der die Möglichkeit bietet, zu entwickeln und auch später noch mit einsteigen zu können. Im besten Fall ist das Resultat ein Schloss, das nicht nur einfach da ist, sondern immer wieder etwas Neues sein kann, weil wir durch unsere gemeinsame Offenheit, Veränderung ermöglichen.